Biografisches:

geboren : 1949 in Meisen als Eva Backofen
Schulzeit in Berlin
Abitur am Grauen Kloster Ostberlin

Arbeit als Kascheurin in der Werkstatt der Komischen Oper Berlin
Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee

1973-75 HfBK Dresden, Abteilung Theaterplastik, Fachdiplom
1975-80 HfBK Dresden, Abteilung Plastik, Diplom bei Prof. Gert Jaeger
freischaffende Bildhauerin ab 1980 in Dresden
August 1980 bis Juni 2007 als Eva Anderson, ab Juni 2007 als Eva Backofen

1984                    VBK Dresden, 1989 BBk und Sächsischer Künstlerbund

ab 1991               Künstlergruppe „Kartoffel“, ein Kommunikativ Art Offenes Projekt (mit Lutz Fleischer, Christiane Just, Andreas Hegewald, Eva Niemann, Susanne Ruoff, Tessa de Oliveira Pinto, Esther Jäger und Salah Saouli)

ab 2019               DGMK –  Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst

ab 2022               FIDEM – Fédération Internationale de la Médaille 

ab Feb. 2021       EBEN – Collagenprojekte im Duo mit Eva Niemann, Malerin, Berlin

Stipendien          2009    „Künstlerhaus Lukas“, Ahrenshoop, mit der Gruppe „Kartoffel“

2021 Arbeitsstipendium der Landeshauptstadt Dresden vom 1.12.-31.12.2021

Preise                 2010 Sächsischer Kleinplastikpreis Oelsnitz

Arbeiten im öffentlichen Raum

„Siebenschläfer“, Freigut Ickowitz bei Meißen, Sandstein

Turmfigur auf dem Schloss Bad Muskau, Bronze, Rekonstruktion

Brunnen im Lingnerschloss, Bronze, Rekonstruktion

Turmzimmer, Decke und Lünetten, Residenzschloss Dresden, Antragstuck, Rekonstruktion

„Berührung“ und „Sinnende“, Adams Teich, Moritzburg, Sandstein

„Die Löcher sind die Hauptsache an einem Sieb“, Bronze, Ringelnatzpfad Wurzen, Wettbewerbsarbeit

„Pusteblume“, Gestaltung des Sächsischen Gründerinenpreises

„Was sehen die Bienen – Erinnerung an Mathilde Hertz“,  Bronze, Sammlung der Humboldt-Universität zu Berlin

„Kinolino“, Bronze, farbig, Kinderfilmpreis „Der goldene Hecht“, Gestaltung

„Pestdoktor“, Bronze, Frankenberg/Sa, Wettbewerbsarbeit

Sammlungen des Münzkabinetts München, des Bodemuseums Berlin und des Waffenmuseums Suhl (Portrait Johann Veit Döll)

Anna-Amalia Bibliothek Weimar (8 der 15 originalgrafischen Bücher A1 der Gruppe „Kartoffel“, entstanden  1991 – 2023)

Ausstellungen:

Eva Backofe, Bildhauerin
Foto: Christina Starke, Dresden

Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen